top of page

Michael Barben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Psychoanalytiker

Praxis in Bern und Zürich

seit 2021

(Ausbildung seit 2013 an Psychoanalytischen Seminaren in Zürich und Bern, Analyse in Bern bei Arthur Wernly)

 

Doktorand Geschichte

seit 2017

(Titel: "Unbewusstes aus Bildern der Renaissance", Universität Fribourg, Prof. Volker Reinhardt, Forschung in Venedig, Rom, Nürnberg, Berlin

Sozialpädagoge

20 Jahre Berufserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

(BFF Bern)

 

Bauzeichner

4 Jahre Ausbildung

(Spiez/Thun)

 

Geboren 1979 aus Spiez

 

 

Praxis

 

Psychoanalyse ist ein Gespräch zwischen Analytiker und AnalysandIn mit dem Fokus auf Unbewusstes. In dem der forschenden Person neue Facetten bewusstwerden, können leidvolle wie genussreiche Erfahrungen in das eigene Leben integriert werden, was zu mehr Freiheit im Umgang mit sich und anderen führt.

 

Orte:

Scheitergasse 14, 8001 Zürich

Birkenweg 16, 3014 Bern

 

Zeit:

1 Stunde pro Sitzung

 

Frequenz:

1 x wöchentlich 

mehr oder weniger nach Absprache

 

Kosten:

CHF 120.- in der Regel 

mehr oder weniger nach Absprache und finanziellen Möglichkeiten

(Wenigverdienende CHF 80.-, Vielverdienende CHF 150.-)

Kontakt:

079 268 88 36 (whatsapp/SMS/Telefon)

mbarben@sunrise.ch (Email)

Sprachen:

Deutsch, Englisch, Französisch

 

 

Theorie

 

Barben Michael, Smells like teen spirit, in: Missing Link (Hg.), Traumstationen - Geheimagent Traum: Versuche zur Spannung zwischen Anonymität und Individualität, Zürich 2021. 

 

Barben Michael, «Die Partnerschaft stärkt in der Suche nach Sinn», Interview im Online- Magazin der Universität Freiburg 2021.

 

Barben Michael, Vortrag am Kolloquium der Universität Freiburg zu Vittore Carpaccios «Der Heilige Georg kämpft mit dem Drachen» von 1503-06, Freiburg 2020.
 

Barben Michael, Psychoanalytisches Seminar Zürich, Dozent im Kurs «Freud/Lacan. Eine Theorie der Technik»  mit Roni Weissberg, 2019/20 und «Let’s talk about: Die eigene Analyse» mit Dr. phil Olaf Knellessen, 2019.
 

Barben Michael, Initiator und Mitorganisation Studiengruppe mit Dr. phil Mario Erdheim zu Unbewusstem in der Kultur, Zürich 2016-2019.
 

Barben Michael, Vortrag am Psychoanalytischen Seminar Zürich zur Bildinterpretation von Vittore Carpaccios «Der Heilige Georg kämpft mit dem Drachen» von 1503-06, Zürich 2018. 

 

Barben Michael, Freud Zentrum Bern, Teilnahme und Leitung einer Studiengruppe zu Freud 2014-2018.
 

Barben Michael, Lacan Neapel, Studiengruppe mit Dr. phil Peter Widmer, 2018.
 

Barben Michael, Lacan Seminar Zürich Teilnahme 2014-2017.

 

Barben Michael, Vortrag am PROGR in Bern zur Psychoanalyse 2017. 
 

Barben Michael, Teilnahme Internationales Seminar «Lacan zwischen den Sprachen» Paris 2016.

 

Barben Michael, Vortrag am Psychoanalytischen Seminar Zürich zur Bildinterpretation von Vittore Carpaccios «Der Heilige Georg kämpft mit dem Drachen» von 1503-06, Zürich 2015. 

 

Barben Michael, «Masterarbeit», Der Mörder aus der Fruchtschale, Unbewusstes aus Bildern der Neuzeit. Eine psychoanalytische Bildinterpretation und Methodenreflexion, Freiburg 2015.

 

Barben Michael, Zur Geschichte der Psychoanalyse und des Ersten Analytikers in Bern, Ernst Blum. Führung und Vortrag an der 6. Deutschsprachige Internationale Tagung zur Psychoanalyse (DIPSATJ) Bern 2014.

 

Barben Michael, Schweizerische Geschichtstage Universität Freiburg 2013, Panelberichte zu «The Image oft the «Other» in Western Art 1453-1789» und «une histoire globale de la sexualité est elle possible?», Freiburg 2013.
 

Barben Michael, Gründer und Mitorganisator der Veranstaltungen zu «Geschichten der Psychoanalyse in Bern» 2013.

EA53F4E2-2C6D-4DC7-A4FD-69F9D34254B0.jpeg
F75BF068-3BF4-4B60-84BE-BA9A24D29FE5.jpeg
8A085A43-85F9-4C81-AD87-C8D2F0A26EDF.jpeg
530604_4808980675408_1899642662_n.jpg

"Ich habe meistens das Gefühl etwas aufgeräumter rauszugehen, um meine Dinge anzupacken." (Stimme nach Sitzung)

"Vielen Dank, die Gespräche tun gut." (Stimme nach Sitzung)

bottom of page